Dachau: 08131/352968 - Landsberg: 08191/9734304 - München: 089/62245959 anfrage@jsp-immo.de

  • Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet
    am 15. Juli 2025 um 1:13

    (15.07.2025) Die Talsohle am Markt für Wohnimmobilien ist nach Einschätzung der Immobilienexperten von LBS und Sparkassen durchschritten. Zwar zeigt der für die LBS-Analyse "Markt für Wohnimmobilien" erhobene Preisspiegel im Frühjahr 2025 für gebrauchte Immobilien immer noch einen leichten Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr. Er fiel allerdings weniger kräftig aus als erwartet und deutlich schwächer als 2024 (siehe Grafik). Einfamilienhäuser beispielsweise kosteten im Frühjahr 2025 2,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, im Frühjahr 2024 hatte der Preisrückgang noch bei gut 11 Prozent gelegen. Ältere Reihenhäuser waren zuletzt sogar schon wieder preisstabil.

  • Mehr als nur eine Rechnung: Sanierung der Heizungsanlage: Was Verwalter leisten müssen
    am 14. Juli 2025 um 23:00

    Verwalter stehen vor großen Herausforderungen bei der Heizungsmodernisierung: Transparenz schaffen, Kosten und CO2 sparen, gesetzliche Vorgaben erfüllen. Wie das gelingt und welche Rolle smarte Daten spielen, erklärt Felix Geisler, Product Manager Heizungsoptimierung beim Messdienstleister Ista.Mehr zum Thema 'Immobilienverwalter'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Hausverwalter'...Mehr zum Thema 'Hausverwaltung'...Mehr zum Thema 'Property Management'...Mehr zum Thema 'Heizung'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...

  • Mehrheit geht in eigenen Infrastrukturfonds: Partners Group verkauft Techem an sich selbst
    am 14. Juli 2025 um 11:00

    Nachdem der Verkauf von Techem an die US-Beteiligungsgesellschaft TPG am Widerstand der EU-Wettbewerbsbehörden gescheitert war, verschiebt die Partners Group den Energiedienstleister mehrheitlich in einen eigenen Infrastrukturfonds.Mehr zum Thema 'Energiemanagement'...Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...

  • Europace Hauspreisindex (EPX): Eigentumswohnungen werden noch teurer
    am 14. Juli 2025 um 10:00

    Der Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt im Juni einen weiteren Aufschwung bei den Preisen für Eigentumswohnungen. Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand und Neubau sind hingegen etwas günstiger geworden. Die Entwicklung an den Angebotsmärkten ist ungebrochen positiv.Mehr zum Thema 'Investment'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Immobilienpreis'...Mehr zum Thema 'Immobilienkauf'...Mehr zum Thema 'Wohnungsmarkt'...

  • Wärmewende und klimagerechter Umbau: Sanierungsförderung für Hauseigentümer passend machen
    am 14. Juli 2025 um 9:30

    Knapp jeder zweite Hauseigentümer zweifelt laut einer Umfrage am Erfolg der Wärmewende, weil die Politik die Wirtschaftlichkeit von Sanierungen nicht ernst nimmt und die Förderung zu kompliziert ist. Vorschläge liefern verschiedene Studien.Mehr zum Thema 'Mieter'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'Energieeffizienz'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...

  • Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse
    am 14. Juli 2025 um 8:17

    (14.07.2025) Die Mietpreisbremse läuft weiter bis zum 31. Dezember 2029. Der Bundesrat hat ein Gesetz des Bundestages mit der verlängerten Frist am 11. Juli 2025 gebilligt.

  • L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Extremwetter in der Stadt: Klimaanpassung oder Kollaps?
    am 14. Juli 2025 um 8:16

    Ein heißes Thema im wahrsten Sinne des Wortes: Extremwetter und wie sich die versiegelten Städte dagegen wappnen können. Ohne Anpassung an das Klima droht der Kollaps. Ein Gespräch mit Gregor Grassl, Associate Partner bei Drees & Sommer.Mehr zum Thema 'Immobilien-Podcast'...Mehr zum Thema 'Klimawandel'...

  • Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse - Mieterbund fordert Verschärfungen
    am 14. Juli 2025 um 8:14

    (14.07.2025) "Es ist erfreulich, dass nun auch der Bundesrat den Weg für die Verlängerung der Mietpreisbremse freigemacht hat. Für Mieterinnen und Mieter ist die Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre von enormer Bedeutung. Denn in allen 13 Bundesländern und 492 Gemeinden mit rund 32 Millionen Menschen, in denen die Mietpreisbremse gilt, liefe diese ansonsten spätestens zum Ende des Jahres aus," erklärt die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Melanie Weber-Moritz.

  • ifo Institut: Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich
    am 14. Juli 2025 um 1:21

    (14.07.2025) Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen sinkt 2025 auf 1,46 Millionen Einheiten, nach 1,55 Millionen im Jahr 2024. Für 2026 wird nur ein leichtes Wachstum auf 1,51 Millionen Einheiten erwartet. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe EUROCONSTRUCT, der das ifo Institut angehört.

  • Bundesrat stimmt Verlängerung zu: Mietpreisbremse läuft weiter bis Ende Dezember 2029
    am 11. Juli 2025 um 11:00

    Die Mietpreisbremse ist um vier Jahre bis Ende 2029 verlängert. Der Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition fand die notwendige Mehrheit im Bundesrat. Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) denkt nun über eine Bußgeldregelung nach.Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Koalitionsvertrag'...Mehr zum Thema 'Mietpreisbremse'...Mehr zum Thema 'Bundesregierung'...Mehr zum Thema 'Wohnungspolitik'...