- Wohnkosten: Millionen Deutsche mit Miete überlastet – vor allem Singlesam 31. März 2023 um 12:45
Fast jeder fünfte (16 Prozent) Mieter in Deutschland muss mindestens 40 Prozent des verfügbaren Einkommens für das Wohnen ausgeben, hat das Statistische Bundesamt für 2022 errechnet – rund drei Millionen Haushalte sind mit der Miete überlastet. Häufig sind es Singles.Mehr zum Thema 'Vermietung'...Mehr zum Thema 'Miete'...
- Kampf gegen Geldwäsche: Immobilienkauf: Cash aus dem Koffer? – ab 1. April ist Schlussam 31. März 2023 um 10:00
Das Zweite Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SDG II) ist Ende 2022 in Kraft getreten. Daraus resultierende Neuerungen im Geldwäschegesetz (GwG) werden schrittweise relevant. Ab dem 1. April dürfen Immobilien nicht mehr in bar bezahlt werden.Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Immobilienmarkt'...Mehr zum Thema 'Sanktion'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...
- Kabinett beschließt BauGB-Änderungen: Wiederaufbau nach Katastrophen: Baugesetz wird angepasstam 31. März 2023 um 7:00
Einfacher und schneller Wohnraum bauen und wiederaufbauen – in Katastrophengebieten etwa oder für geflüchtete Menschen: Das Bundeskabinett hat zahlreiche Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Manche Sonderregelung soll dauerhaft verankert werden.Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Bauwirtschaft'...Mehr zum Thema 'Immobilienbranche'...
- Messen, Tagungen und Kongresse: Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2023am 31. März 2023 um 6:15
Die Veranstaltungen der Immobilienbranche von April bis Juni 2023 sehen Sie hier im Überblick.Mehr zum Thema 'Messe'...Mehr zum Thema 'Kongress'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...
- Endlich Frühling: Rechtstipps für Gartenfreunde!am 31. März 2023 um 1:21
(31.03.2023) Schon hat das Aprilwetter eingesetzt. Bald wird jedoch wieder der Frühling Einzug halten. Dann stehen wieder einige Arbeiten im Garten an. Hier kommen einige Rechtstipps für Gartenfreunde.
- Härtefallhilfen beschlossen: Zuschuss für Heizöl und Pellets: So viel Geld gibt's pro Antragam 30. März 2023 um 15:00
Auch wer mit Heizöl, Briketts, Flüssiggas oder Pellets heizt, wird finanziell entlastet – Bund und Länder haben sich auf jetzt Härtefallhilfen geeinigt. Bis zu 2.000 Euro Zuschuss pro Haushalt sind möglich. Anträge sollen ab Anfang Mai online gestellt werden können, rückwirkend für 2022.Mehr zum Thema 'Bundesregierung'...Mehr zum Thema 'Energie'...Mehr zum Thema 'Kosten'...
- Mieterbund fordert sozialverträgliche Wärmewende im Gebäudebereicham 30. März 2023 um 8:35
Abschaffung Modernisierungsumlage ist zwingend (30.03.2023) "Bezahlbares Wohnen und Klimaschutz müssen gemeinsam adressiert werden. Die entscheidende Frage wird daher sein, wie den sozialen Aspekten Rechnung getragen wird, vor allem für die im Koalitionsbeschluss ausdrücklich erwähnten Mieterinnen und Mieter", kommentiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Melanie Weber-Moritz, den gestrigen Koalitionsbeschluss der Bundesregierung.
- Zukunftsfit im eigenen Fertighausam 30. März 2023 um 8:17
(30.03.2023) Ein Eigenheim bietet viele Vorteile und ist gerade bei Familien sehr beliebt. Für den Bau eines neuen Fertighauses spricht, das es individuell nach dem Bedarf und dem Budget des Bauherrn geplant wird und besonders energieeffizient und kostensicher bewohnt werden kann. "Ein nachhaltiges Holz-Fertighaus wird schnell und klimafreundlich gebaut und mit fortschrittlicher Technik ausgestattet. Ein zukunftsfähiges Energiekonzept macht es für viele Jahre sicher bewohnbar. Grundriss und Architektur werden auch auf das Älterwerden der Bewohner ausgerichtet, um den großen Mehrwert, den ein Eigenheim zur Altersvorsorge leistet, voll auszuschöpfen", sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
- "BIM geht nur gemeinsam und auf Augenhöhe"am 30. März 2023 um 8:16
Arbeitskreis von BVMB und DEGES zum digitalen Planen und Bauen (30.03.2023) "BIM" - Building Information Modeling - stellt eine ganzheitliche Planungs- und Steuerungsmethode dar, die Daten eines Bauwerks modelliert und für dessen gesamte Lebensdauer den Unterhalt deutlich vereinfachen soll. BIM gilt damit als die Zukunft des Bauens. "BIM geht aber nur gemeinsam", fasst Daniel Jonas von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) die Ergebnisse des Arbeitskreises BIM zusammen.
- Wärmedämmung und Heizungsaustausch: Welche Bußgelder drohen?am 30. März 2023 um 1:38
(30.03.2023) Das Gebäudeenergiegesetz regelt Pflichten von Hauseigentümern zu Themen wie Wärmedämmung, Energieausweis, Standards bei energetischen Sanierungen und Heizungsaustausch. Es legt auch Bußgelder fest.