- Wohnungsverbände in Mitteldeutschland: Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitikam 2. April 2025 um 12:00
Die soziale Wohnungswirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat eigene Probleme: mehr Leerstand und eine ältere Bevölkerung als im Rest Deutschlands – Verbände fordern eine maßgeschneiderte Förderpolitik.Mehr zum Thema 'Leerstand'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...
- EU-Emissionshandel für Gebäude: CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?am 2. April 2025 um 9:00
Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.Mehr zum Thema 'Mieter'...Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Heizkosten'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...
- BGH: Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung startenam 2. April 2025 um 8:41
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters kann bereits beginnen, wenn der Mieter die Schlüssel der Mietsache in den Briefkasten des Vermieters einwirft – selbst wenn das Mietverhältnis noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.Mehr zum Thema 'Verjährung'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...
- Rechtsprechung: Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGsam 2. April 2025 um 5:30
Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Mieter und WEG-Eigentumer müssen sich aber an Regeln halten. Ein Streitpunkt sind Blumenkästen am Balkongeländer – innen oder außen hängen? Mit dieser Frage haben sich mehrere Gerichte beschäftigt.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...
- NRW: Kaufpreise für Wohnimmobilien unverändertam 2. April 2025 um 0:44
(02.04.2025) Der "Immobilien-Preisspiegel NRW 2025" des Immobilienverband Deutschland IVD West wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz in Köln veröffentlicht. Darin ist die Entwicklung der Kaufpreise für Wohnimmobilien an Rhein und Ruhr in den vergangenen zwölf Monaten genauso dokumentiert wie die Lage am Mietmarkt. Verkaufspreise und Neuabschlussmieten für insgesamt 161 NRW-Kommunen werden in der Datensammlung präsentiert. Wichtigste Botschaft: Nach dem Einbruch im Vorjahr haben sich die Verkaufspreise für Wohnimmobilien in NRW stabilisiert, während die Mieten weiter steigen.
- Tierhaltung in der Mietwohnung: Was ist erlaubt?am 1. April 2025 um 6:47
(01.04.2025) Für viele Menschen gehören Haustiere zum Leben. Die Tierhaltung in einer Mietwohnung kann jedoch zu Konflikten mit Vermieter und Nachbarn führen. Aber: Richter haben oft ein "Herz für Tiere."
- Vorläufige Haushaltsführung: Heizungstausch: BEG-Förderung vorerst gesichertam 1. April 2025 um 6:00
Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen soll es trotz der Diskussion um die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorläufig weiterhin Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) geben – das Finanzministerium hat 1,22 Milliarden Euro genehmigt.Mehr zum Thema 'Heizung'...Mehr zum Thema 'Förderung'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...
- Alternative Immobilienfinanzierung: Private Debt bietet Chancen für Investorenam 1. April 2025 um 4:00
Die Refinanzierungslücke am Immobilienmarkt wächst, wie eine neue Studie von Empira zeigt. Besonders betroffen ist auch der Wohnsektor. Private Debt gewinnt an Bedeutung und eröffnet Chancen für Investoren.Mehr zum Thema 'Immobilienfinanzierung'...
- Weiterbau unzumutbar: Mitglied einer WEG wollte Arbeiten am Objekt erzwingenam 1. April 2025 um 1:35
(01.04.2025) Ein Mitglied einer Eigentümergemeinschaft hat zwar prinzipiell einen rechtlichen Anspruch auf die beschlossene und bereits begonnene Errichtung einer Wohnanlage. Wenn dies aber den anderen Eigentümern aus finanziellen Gründen unzumutbar ist, dann ist dieses Recht nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht durchsetzbar.
- Auswirkungen auf Flächenumsätze: Home(-office) sweet home: Kein Run aufs Büro in Deutschlandam 31. März 2025 um 23:00
Große IT-Konzerne diesseits und jenseits des Atlantiks führen die Präsenzpflicht ganz oder teilweise wieder ein. Auf den deutschen Bürovermietungsmarkt hat das wenig Einfluss. Die Arbeit im Homeoffice hat weiter Hochkonjunktur. Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Büro'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...