- Investoren entdecken den Wettbewerb für sich: Sozialwohnungen: Gerangel um die Fördertöpfeam 1. Juli 2025 um 23:00
Ein Investmentmanager verspricht Anlegern vier Prozent plus Rendite mit neuen Sozialwohnungen. Auch private Projektentwickler und institutionelle Investoren entdecken den öffentlich geförderten Wohnungsbau für sich – und machen kommunalen Wohnungsunternehmen Konkurrenz.Mehr zum Thema 'Förderung'...Mehr zum Thema 'Investment'...Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Wohnungsunternehmen'...
- Gebäudtyp E: "Baurechtliche Lösung im Mietrecht spiegeln"am 1. Juli 2025 um 10:00
Die Bundesregierung will den Gebäudetyp E rechtlich absichern. Eine Neuregelung ist auch nötig, sagen die Juristen Prof. Stefan Leupertz und Prof. Dr. Markus Artz. Wie die Gesetzespläne zu bewerten sind und warum das Mietrecht nicht vernachlässigt werden sollte.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...Mehr zum Thema 'Wohnungswirtschaft'...
- Statistisches Bundesamt: Wohnimmobilienpreise steigen so stark wie seit 2022 nichtam 1. Juli 2025 um 9:30
Die Preise für Wohnimmobilien sind nach Zahlen des Statistische Bundesamt im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent gestiegen. Das ist das zweite Plus in Folge und das stärkste seit 2022. In fast allen Regionen wird es teurer.Mehr zum Thema 'Investment'...Mehr zum Thema 'Immobilienpreis'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Eigentumswohnung'...
- Bauministerium kann 642,79 Millionen mehr ausgebenam 1. Juli 2025 um 7:43
(01.07.2025) Das von Ministerin Verena Hubertz (SPD) geführte Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll in diesem Jahr 7,37 Milliarden Euro ausgeben können. Das sind 642,79 Millionen Euro mehr als 2024 vorgesehen waren. Wie aus dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (21/500) weiter hervorgeht, sollen die Personalausgaben im Einzelplan 25 leicht sinken - und zwar von 174,26 Millionen Euro auf 171 Millionen Euro. Die Verpflichtungsermächtigungen werden mit 4,66 Milliarden Euro angegeben, davon in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils über eine Milliarde Euro.
- 71. Deutscher Mietertag beschließt Kurswechselam 1. Juli 2025 um 7:29
(01.07.2025) 400 Delegierte des Deutschen Mietertages - der Mitgliederversammlung des Deutschen Mieterbundes (DMB) - haben zahlreiche Beschlüsse für einen besseren Mieter:innenschutz und für eine sozial gerechte und nachhaltige Mieten- und Wohnungspolitik gefasst. Die Beschlüsse stellen die Leitlinien der politischen Arbeit des Deutschen Mieterbundes für die nächsten zwei Jahre dar.
- Bündnis für Wohnen Brandenburg: Bauindustrieverband Ost fordert Tempo bei Bauordnung und Bürokratieabbauam 1. Juli 2025 um 7:28
(01.07.2025) Die gestrige Leitungsrunde des Bündnisses für Wohnen Brandenburg hat erneut den Wert dieses Forums für den Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft unterstrichen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht im Bündnis eine wichtige Plattform, um die drängenden Herausforderungen im Wohnungsbau gemeinsam anzugehen.
- Handlungsempfehlungen: Digitales Potenzial nutzen: Tipps für die Immobilienbrancheam 1. Juli 2025 um 6:30
Die Immobilienbranche braucht Innovationsprozesse, die Raum für Ideen schaffen, und eine Führung, die Verantwortung übernimmt, um die digitale Transformation mit Erfolg zu bewältigen. Was Experten empfehlen.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...
- Sanierung: "Bauen im Bestand wird zum Standard"am 30. Juni 2025 um 23:00
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Sanierung bestehender Immobilien und betreten oft Neuland – technisch, rechtlich und organisatorisch. Der Verband Bauen im Bestand hilft dabei. Die Vorsitzende Sarah Dungs erklärt, worauf es ankommt.Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...Mehr zum Thema 'ESG (Environmental Social Governance)'...Mehr zum Thema 'Kreislaufwirtschaft'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...
- DIFI-Index: US-Zollpolitik ohne Einfluss auf Immobilienfinanzierungam 30. Juni 2025 um 11:00
Die positive Performance des Deutschen Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) im zweiten Quartal 2025 resultiert maßgeblich aus einer verbesserten Bewertung der aktuellen Lage. Die US-Zollpolitik hat nur minimalen Einfluss auf die Kreditvergabe.Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...Mehr zum Thema 'Immobilienkredit'...Mehr zum Thema 'Immobilienfinanzierung'...
- Bundestag beschließt Gesetzesänderung: Alte Gleise, neue Wohnungen: so wird es rechtlich möglicham 30. Juni 2025 um 9:00
Nach aktueller Rechtslage ist es kaum noch möglich, stillgelegte Bahnflächen für den Wohnungsbau zu nutzen. Der Bundestag hat nun eine Gesetzänderung beschlossen, die das ändern soll. Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...