Dachau: 08131/352968 - Landsberg: 08191/9734304 - München: 089/62245959 anfrage@jsp-immo.de

  • Wohneigentumserwerb wird wieder erschwinglicher
    am 5. November 2025 um 2:14

    (05.11.2025) Der Erwerb von Wohneigentum ist heute wieder spürbar erschwinglicher als nach unmittelbar nach Beginn und im Verlauf der Zinswende im Jahr 2022. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp), die heute unter dem Titel "vdp-Spotlight: Strukturen der Wohneigentumsfinanzierung 2025" erschienen ist. Ausschlaggebend für die verbesserte Erschwinglichkeit ist vor allem die Kombination aus positiver Einkommensentwicklung und stabilen Finanzierungsbedingungen.

  • Neue Energieberatung für WEGs startet
    am 5. November 2025 um 2:10

    (05.11.2025) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bietet ab sofort ein speziell zugeschnittenes Beratungsformat für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) an. Ziel ist es, die oft komplexen Entscheidungsprozesse in WEGs zu erleichtern und konkrete Wege zur energetischen Sanierung aufzuzeigen - unabhängig, individuell und staatlich gefördert.

  • Wohnungsverkauf: Wie viele Besichtigungen müssen Mieter dulden?
    am 5. November 2025 um 1:57

    (05.11.2025)W er eine Wohnung kaufen will, möchte und sollte diese natürlich vorher gründlich besichtigen. Mieter sind jedoch meist wenig begeistert, wenn potenzielle Käufer samt Vermieter zur Wohnungsbesichtigung erscheinen.

  • Banken: Erschwinglichkeit von Wohneigentum verbessert sich
    am 4. November 2025 um 10:00

    Der Erwerb von Wohneigentum ist heute leistbarer als vor zwei bis drei Jahren, wie eine Umfrage unter den vdp-Banken zeigt. Die Bedingungen sind aber immer noch ungünstiger sind als vor der Zinswende. Ein Blick auf den Immobilienmarkt.Mehr zum Thema 'Immobilienkauf'...Mehr zum Thema 'Wohnimmobilien'...

  • Innovative Wohnprojekte gesucht: Deutscher Bauherrenpreis 2026: Die Bewerbungsfrist läuft
    am 4. November 2025 um 9:00

    Der Deutsche Bauherrenpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Jetzt ist die nächste Runde gestartet: Ab sofort bis zum 26.1.2026 können innovative Projekte eingereicht werden. Die Sieger werden dann im Juni beim Wohnzukunftstag des GdW in Berlin gekürt.Mehr zum Thema 'Award'...Mehr zum Thema 'Bauträger'...Mehr zum Thema 'Wohnungsunternehmen'...

  • Dringende Kehrtwende im Wohnungsbau benötigt
    am 4. November 2025 um 8:33

    (04.11.2025) Mangelhaft - so der aktuelle Ist-Zustand des Wohnungsmarkts in Baden-Württemberg. Das bekräftigt auch die aktuelle Studie des Pestel Instituts, wonach 192.000 Wohnungen fehlen. Trotz des hohen Bedarfs zeigten die Zahlen der fertiggestellten Wohnungen mit einem Minus von 16 Prozent im Jahr 2024 rekordverdächtig in die entgegengesetzte Richtung. Kontinuierlich dringt das Problem in den Alltag der Bürger ein und schadet in vielfältiger Hinsicht. Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert daher

  • Wohnflächeneffizienz: 320.000 Wohnungen pro Jahr ohne Neubau?
    am 4. November 2025 um 7:00

    Experten gehen davon aus, dass rund 80 Prozent der von der Politik angestrebten 400.000 Wohnungen pro Jahr außerhalb von Neubauten entstehen könnten. Das erfordere eine Veränderung im Denken – das Stichwort: Wohnflächeneffizienz.Mehr zum Thema 'Aufstockung'...Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...

  • Deutscher Bauherrenpreis 2026 - Auslobung gestartet
    am 4. November 2025 um 2:25

    (04.11.2025) Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Ab heute ist die Bewerbung für den Wettbewerb 2026 möglich. Seit mehr als drei Jahrzehnten zeichnet der Preis herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die in besonderer Weise Qualität und Bezahlbarkeit miteinander verbinden. Er gilt als der wichtigste Preis im deutschen Wohnungsbau und wird im Zweijahresrhythmus von der Arbeitsgruppe KOOPERATION des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und des Deutschen Städtetages ausgelobt.

  • Eigenbedarfskündigung mit Floskeln: "Ich bin alt und lebe getrennt" reicht nicht
    am 4. November 2025 um 2:22

    (04.11.2025) Wer Eigenbedarf geltend machen will, muss mehr liefern als Alter, Trennung und Wohnsituation. Das LG Heilbronn verlangt für Eigenbedarfskündigungen eine substanzielle Begründung - pauschale Floskeln genügen nicht.

  • Beziehungskrise: Es knirscht bei PropTechs und Immobilienunternehmen
    am 4. November 2025 um 0:00

    PropTechs sind in der Theorie die idealen Partner für die Immobilienwirtschaft. Sie bieten Technologie und Software, um Gebäude und ganze Portfolios effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu managen. Doch die Praxis sieht anders aus.Mehr zum Thema 'Immobilien-Software'...Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Startup'...Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...Mehr zum Thema 'PropTech'...