- Baugenehmigungen: Wohnungsbau weiter im Tief - Keine Spur von Trendwendeam 19. August 2025 um 2:03
(19.08.2025) Die am 18.08.2025 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Juni 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB):
- Baugenehmigungen: Gedämpfte Halbjahresbilanz 2025am 19. August 2025 um 1:59
Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen (19.08.2025) "Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine gedämpfte Bilanz für den Wohnungsbau ziehen. Denn der enorme Wohnungsmangel in Ballungsgebieten und ihrem Umland hält trotz hohen Bedarfs weiter an. Die Zahlen sprechen hier eine deutliche Sprache", so kommentiert der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller, die am 18.08.2025 vom Statistischen Bundesamt bekanntgegebenen Genehmigungszahlen für den Juni.
- Stillstand beim Mietwohnungsbau gefährdet Zukunft Deutschlandsam 19. August 2025 um 1:36
(19.08.2025) Die am 18.08.2025 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen zeigen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden bundesweit 110.000 Wohnungen genehmigt - ein leichtes Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch dieser Zuwachs kommt vor allem durch Einfamilienhäuser zustande (+14,1 Prozent). Bei den so dringend benötigten Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern herrscht dagegen faktisch Stillstand: Gerade einmal +0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Räumungsklage erfolglos: Die Tücken des "Münchener Modells"am 19. August 2025 um 1:33
(19.08.2025) Wird vermieteter Wohnraum an eine GmbH & Co. KG verkauft, löst das nicht die Kündigungssperrfrist für Eigenbedarfskündigungen aus, die Mieter schützen soll. Weil die Frist deshalb erst bei einem späteren Weiterverkauf zu laufen begann, scheiterte eine Kündigung für Münchener Mieter vor dem BGH.
- Digital Guide Real Estate 2025: Das IT-Ökosysten ist größer als ERPam 18. August 2025 um 23:00
In einer Studie hat die Beratungsgesellschaft Deloitte Wege hin zu einem wohnungswirtschaftlichen IT-Ökosystem skizziert. Daniel Bruder, Senior Manager Real Estate Consulting bei Deloitte Consulting, erläutert, wie dieses System aussehen könnte.Mehr zum Thema 'Immobilienunternehmen'...Mehr zum Thema 'ERP-Software'...Mehr zum Thema 'Wohnungsunternehmen'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Hausverwaltung'...Mehr zum Thema 'Immobilien-Software'...
- Unsicherheit rund ums GEG: Wärmepumpe erstmals an der Spitze der verkauften Heizungenam 18. August 2025 um 9:30
Ein Blick auf den Heizungsmarkt zeigt, dass erneuerbar gespeiste Heizungstechnologien Raum gewinnen – Wärmepumpen dominieren erstmals bei den Verkaufszahlen. Was jetzt gegen fossile Lösungen spricht. Tipps für Hauseigentümer.Mehr zum Thema 'Heizung'...Mehr zum Thema 'Gebäude'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Klimaschutz'...Mehr zum Thema 'Energieeffizienz'...
- L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft: Kindertagesstätten – dem Nachwuchs Raum gebenam 18. August 2025 um 8:24
Tausende Betreuungsplätze fehlen, weil nicht gebaut wird. Der Investitionsstau beläuft auf 38 Milliarden Euro. Der Bau von Kindertagesstätten hat auch immobilienwirtschaftliche Dimensionen. Hier wird Audere Equity aktiv. Ein Gespräch mit Geschäftsführer und Mitgesellschafter Horst Lieder.Mehr zum Thema 'Immobilien-Podcast'...Mehr zum Thema 'Kindertagesstätte'...Mehr zum Thema 'Neubau'...
- Der Trend geht zum Einfamilienhaus: Baugenehmigungen für Wohnungen steigen: Wo es jetzt noch hängtam 18. August 2025 um 7:00
Das Statistische Bundesamt meldet nach einer langen Krise wieder ein Plus bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Das ist allerdings nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Während Einfamilienhäuser boomen, stagniert die Zahl bei den Mehrfamilienhäusern.Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema 'Baugenehmigung'...
- Gebäude-AfA: Verkürzte Nutzungsdauer, höhere jährliche Abschreibungam 18. August 2025 um 6:00
Vermieter können Immobilien mit höheren Beträgen von der Steuer abschreiben, wenn sie mit einem Gutachten eine kürzere Nutzungsdauer nachweisen. Was beachtet werden muss und wie die Gerichte entschieden haben.Mehr zum Thema 'AfA'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Gebäude'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...Mehr zum Thema 'Abschreibung'...
- Neues Kreditprogramm in Thüringen: Wer leerstehende Häuser kauft, kriegt bis zu 150.000 Euroam 15. August 2025 um 10:00
Wohnungsleerstand ist in Thüringen ein Problem – wer ein Eigenheim kauft und modernisiert wird jetzt mit zinsvergünstigten Krediten gefördert. Für einzelne Vorhaben gibt es bis zu 150.000 Euro. Die Grunderwerbsteuer wurde schon gesenkt.Mehr zum Thema 'Immobilienkauf'...Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...